
"Neugier ist eine Eigenschaft, die mit neugierigem Denken verbunden ist, wie z. B. Erkundung, Untersuchung und Lernen, die durch Beobachtung bei Menschen und anderen Tieren deutlich wird.[1][2] Neugier ist eng mit allen Aspekten der menschlichen Entwicklung verbunden, aus der sich der Lernprozess und der Wunsch, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, ableiten. Quelle: Wikipedia
Neugierig zu sein ist gesund. Sie macht uns glücklicher, einfühlsamer, leistungsfähiger und stärker in unseren Beziehungen. Aber wir haben auch ein enormes Bedürfnis nach Kontrolle. Besonders jetzt, bei all den Veränderungen und Unsicherheiten um uns herum, wollen wir immer mehr Kontrolle. Verständlich, aber dennoch schade. Denn der Drang nach Kontrolle unterdrückt unsere Neugierde. Wir sind immer weniger offen für das Unbekannte. Wir ziehen es vor, dass alles vorhersehbar ist. Und so verschwindet unsere gesunde Neugier....
Die kindliche Neugierde
Schmecken, fühlen, riechen, schauen, hören... Kinder sind von Natur aus ungemein neugierig. Ohne Erwartungen treten sie in die unbekannte Welt ein. Jedes Tier, jede Blume, jeder Bissen, jeder Schritt ist eine neue Entdeckung. Jede neue Entdeckung versetzt sie in Erstaunen. Und wenn ein Kind etwas entdeckt, will das andere Kind es auch haben. So lernen wir, so wachsen wir und so machen wir das Leben zu einer großen, aufregenden Entdeckungsreise.
Je mehr wir lernen, desto weniger wollen wir entdecken
Je älter wir werden, desto mehr Informationen werden in unseren Gehirnen gespeichert. Wissen, Fakten, Erfahrungen.... Das ist nützlich, denn so müssen wir nicht jeden Tag neu herausfinden, ob wir z. B. Ingwereis mögen oder nicht. Da wir jedoch weniger zu entdecken haben, haben wir auch weniger das Bedürfnis zu entdecken. Kurz gesagt, unser Neugierreiz nimmt ab.
Das gespeicherte Wissen in unserem Gehirn ist enorm dominant. Für mehr als 95% von allem, was wir sehen oder erleben, hat unser Gehirn automatisch eine Interpretation oder Erklärung parat. Wenn wir eine Kaffeetasse sehen, schließt unser Gehirn automatisch darauf, dass sie Kaffee enthalten muss. Für ein Kind ist eine solche Kaffeetasse noch eine große Entdeckung. Was wird sie enthalten? Milch, Limonade, Murmeln, Blumen? Alles ist noch möglich.
Das Bedürfnis der Erwachsenen nach Erklärungen
Jedes Mal, wenn wir etwas sehen, hören, riechen, schmecken oder fühlen, denkt sich unser Gehirn eine Bedeutung aus. Objekte, Bilder, Klänge und Gefühle überraschen uns nicht mehr. Unser Gehirn hat sofort eine Bedeutung und eine logische Erklärung parat. Erst wenn wir uns bewusst sind, was unser Gehirn mit uns macht, geben wir uns wieder ein wenig Raum, um neugierig zu sein und uns überraschen zu lassen.
Wir sagen, dass wir jemanden durch und durch kennen, dass ein Land für uns keine Geheimnisse mehr birgt und dass die Tage ähnlich sind. Wenn wir doch nur wieder ein kleines Kind wären.... Ein Kind, das keine Erwartungen hat und von dem Unbekannten fasziniert ist. Wie schön wäre es, wieder eine gesunde Neugierde zu haben? Und jeden Tag von einer Überraschung in die nächste zu fallen.
Entdecke ein Universum auf 10cm2
Stimulieren Sie Ihre Neugierde. Gehen Sie in den Park oder in den Wald. Gehen Sie auf die Knie und betrachten Sie aufmerksam ein kleines Stück Boden. Lassen Sie sich von der Schönheit dieses Mini-Universums überraschen. Kleine Pflanzen, kleine Gräser, kleine Steine, kleine Tiere.... Lassen Sie sich von etwas so Gewöhnlichem überraschen.
Bleiben Sie neugierig auf das Unerklärliche
Wir nennen sie nicht umsonst "gesunde" Neugierde. Die Neugier von Forschern und Wissenschaftlern hat zum Beispiel schon zu zahlreichen neue Medikamente und Heilmittel. Wenn es jedoch um Geschichten von Menschen geht die auf unerklärliche Weise geheilt worden sindUnser Neugierde-Schalter lässt uns oft im Stich. Wir ziehen es vor, diese Geschichten zu parken, weil wir sie nicht verstehen. Tauchen wir ein wie ein Kind in die Geschichten von unerklärte Erholung. Wir müssen sie nicht verstehen, aber wir können uns überraschen lassen.
Neugierde bei Bengs
Wir bei Bengs wollen jeden Tag aufs Neue überraschen und verblüffen. Dabei lassen wir uns inspirieren von William Bengston (Bill). Die kindliche Neugierde dieses Wissenschaftlers kennt keine Grenzen. Seit den 1970er Jahren ist er fasziniert von Phänomenen, die er nicht versteht. Als Wissenschaftler im Herzen sucht er nach Antworten und Erklärungen für diese Phänomene. Doch wie ein Kind ist er nicht enttäuscht, wenn er die Antworten nicht findet.
Etwas zu wissen macht Spaß, aber der Weg dorthin - unsere Neugier - ist eigentlich noch viel lustiger. Wenn man ständig neugierig ist und nach Antworten sucht, stößt man immer wieder auf neue Überraschungen und sieht die Welt auf eine ganz andere Weise.
Bleib neugierig
Lassen Sie sich wieder wie ein Kind überraschen. Erwecken Sie Ihre gesunde Neugierde. Und inspirieren Sie andere dazu, genauso neugierig zu werden wie Sie selbst. Betrachten Sie die Welt auf eine ganz andere Weise. Jeder Tag ist eine Leinwand, die mit neuen Erkenntnissen, einzigartigen Erfahrungen und besonderen Begegnungen gefüllt werden kann.
Probieren Sie die Bengs-Produkte aus.
Entdecken Sie, was sie mit Ihnen machen und lassen Sie sich überraschen.
Tauchen Sie ein in unseren Webshop
Möchten Sie mehr über Dr. Bill Bengstons Neugierde erfahren?
Dann schauen Sie sich dieses Video an, in dem er unerklärliche Phänomene mit einer gesunden Portion Skepsis und gesunder Neugierde betrachtet.